Herz-Ultraschall

Die Echokardiographie untersucht Herzstruktur und -funktion.

Ziel der Untersuchung

03Herzultraschall3

Die Echokardiographie ist ein Ultraschallverfahren, das mit speziell entwickelten Geräten am Herzen durchgeführt wird. Es können damit Herzkammern, Herzwände und Herzklappen vermessen werden. Millimetergenau können Herzwanddicke, Größe der Herzkammern, Pumpleistung und die Öffnung der Herzklappen vermessen werden. Es sind Rückschlüsse auf die Herzfunktion bei Zustand nach Herzinfarkt, Herzklappenfehler, Herzkranzgefäßerkrankung und bei Herzmuskelerkrankung möglich.

02Herzultraschall

Die Doppler- und Farbdopplerechokardiographie erlaubt Messungen der Blutflussrichtung- und Geschwindigkeit über den Herzklappen. Damit werden sowohl Verengungen (Stenosen) als auch Schließunfähigkeiten (Insuffizienzen) erkannt und quantitativ beurteilt.

Wie wird die Untersuchung durchgeführt?

Die Untersuchung geschieht mit Ultraschallwellen und ist daher weder unangenehm noch schädlich.

Wie ist die weitere Behandlung?

Sowohl die Entscheidung zu weiteren Untersuchungen (z.B. Herzkatheter), als auch die Notwendigkeit bestimmter Behandlungsformen (medikamentös oder operativ), können mit Hilfe der Echokardiographie und Farbdopplerechokardiographie wesentlich eingegrenzt und bestimmt werden.